Sponsoren

5. Heidenburglauf 2018

Vorbericht

Foto: ESAYER

Rheinpfalz - Lokalsport

 

Schöne, anspruchsvolle Strecken

Leichtathletik: SV Kaulbach-Kreimbach richtet am Sonntag zum fünften Mal den Heidenburglauf aus

Von Eric Sayer

 

KREIMBACH-KAULBACH. Drei Volksläufe werden im Juli in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein veranstaltet: in Kreimbach-Kaulbach, Hinzweiler und Jettenbach. Den Anfang macht der SV Kaulbach-Kreimbach. Er lädt für Sonntag 8. Juli, zu seinem mittlerweile fünften Heidenburglauf ein.

Wieder einmal sind dazu nicht nur die klassischen Läufer, sondern auch Walker zur Teilnahme aufgerufen. Den Anfang machen die Walker, sie werden schon um 9.15 Uhr auf die Strecke geschickt. Eine halbe später fällt der Startschuss für den zehn Kilometer langen Hauptlauf sowie den sechs Kilometer langen Schnupperlauf. Der Kinderlauf beginnt um 11.30 Uhr.Den Hauptlauf gewann Max Kirschbaum (LG Ohmbachsee) bereits zweimal, je einmal siegten André Bour (TuS Heltersberg) und Matthias Hecktor (FV Olympia Ramstein). Bei den Frauen waren Andrea Groch (TSG Kaiserslautern), die US-Amerikanerin Caroline Jepleting (TSG Kaiserslautern) und zweimal Jessica Kammerer (TuS Heltersberg) erfolgreich. Das größte Teilnehmerfeld gab es vor zwei Jahren, als 80 Sportler gezählt wurden. Der Lauf ist besonders wegen seiner schönen und anspruchsvollen Strecken beliebt. Nach dem Start auf dem Sportplatz des SV Kaulbach-Kreimbach müssen die Sportler zunächst ein 1,5 Kilometer langes, asphaltiertes Flachstück absolvieren. Danach sind dann aber die Berglaufqualitäten gefragt. Über eine Länge von etwa 2,5 Kilometer gilt es, 163 Höhenmeter hinauf zum Heidenburggipfel zu überwinden. Auf dem Weg zurück zum Sportplatz geht es dann aber (fast) nur noch bergab.

Info

Voranmeldungen sind im Internet unter www.heidenburglauf.de oder am Veranstaltungstag ab 8.30 Uhr am Sportplatz möglich. Die Siegerehrung findet um 12 Uhr statt.
 

Quelle

Ausgabe Die Rheinpfalz Westricher Rundschau - Nr. 151 Datum Dienstag, den 3. Juli 2018 Seite 14

!

 

 

Bericht

Foto: ESAYER

Rheinpfalz - Lokalsport

 

Rheinpfalz - LokalsportTop-Favorit macht das Rennen

Leichtathletik: Alexander Barnsteiner gewinnt Heidenburglauf – Regina Höh siegt bei den Frauen

Von Eric Sayer

 

KREIMBACH-KAULBACH. Alexander Barnsteiner (LLG Landstuhl) und Regina Höh (SV Rodenbach) heißen die Sieger des gestrigen Heidenburglaufs des SV Kaulbach-Kreimbach. Barnsteiner feierte damit einen Doppelerfolg am vergangenen Wochenende. Am Samstag bereits hatte er den elf Kilometer langen „Teufelstisch Trial“ in Hinterweidenthal gewonnen. Zweiter beim Heidenburglauf wurde Ramon Bernadon (TuS 06 Heltersberg) aus dem Matzenbacher Ortsteil Gimsbach.

„Ich habe zurzeit eine sehr gute Form“, ließ Barnsteiner am Sonntagmorgen auf dem Sportplatz des SV Kaulbach-Kreimbach keine Zweifel daran aufkommen, dass er wohl zu den Top-Favoriten gehört. Einziger Konkurrent, dem man zutraute, ihm Paroli bieten zu können, war Ramon Bernadon, der nach einer langwierigen Verletzung im vergangenen Jahr wieder auf einem guten Weg ist, seine frühere Stärke wieder zu erlangen.Kurz nach dem Start setzten sich die beiden auch gleich an die Spitze. Nach anderthalb Kilometern durch das Dorf bog das Läuferfeld rechts auf einen Wanderweg ab, der hoch hinauf zur Heidenburg führt. Barnsteiner und Bernadon vergrößerten ihren Vorsprung zu den übrigen Läufern von Höhenmeter zu Höhenmeter. Die Entscheidung fiel am Gipfel, als nach etwa vier Kilometern und 163 Höhenmetern beide den Rückweg runter ins Tal antraten.

Barnsteiner erhöhte das Tempo, so dass Bernadon nicht mehr folgen konnte. Als Barnsteiner nach zehn Kilometern wieder das SV-Stadion erreichte und schließlich mit Siegeszeichen die Ziellinie überquerte, hielt die Uhr bei 39:26 Minuten an. Exakt eine halbe Minute später kam Bernadon ins Ziel. Der von André Bour aus Rutsweiler/Glan vor zwei Jahren aufgestellte Streckenrekord von 37:47 Minuten wurde jedoch klar verfehlt.

Im Feld der Läuferinnen feierte Regina Höh (SV Rodenbach) einen überlegenen Erfolg mit fast vier Minuten Vorsprung vor Ribana Bauser (LLG Landstuhl). Für Regina Höh, die im Landkreis Kusel unter ihrem Mädchennamen Schweitzer als ehemalige Bienenkönigin des Altenglaner Imkervereins eher bekannt ist, war es der erste Start in Kreimbach-Kaulbach: „Die Laufstrecke hat mir gut gefallen. Sie ist allerdings ganz schön anspruchsvoll“, sagte sie. Der zum Teil steile Anstieg zur Heidenburg machte einigen Läufern zu schaffen.

SV-Vorsitzender Thomas Sutter zog ein positives Fazit: „Mit 71 Teilnehmern sind wir zufrieden.“ Es waren nach dem Jahr 2016 die zweitmeisten. Der Kinder- und Schülerlauf war hingegen schlecht besetzt. Lediglich fünf Nachwuchsläufer waren am Start. Im nächsten Jahr werde die Veranstaltung vorgezogen, damit sie nicht mehr während der Schulferien stattfindet. Mehr Zuspruch verspricht sich der SV-Vorsitzende im nächsten Jahr durch den Verbandsgemeinde-Laufcup, der in diesem Jahr ausfiel, da der Treppenlauf in Grumbach wegen Bauarbeiten am örtlichen Bürgerhaus nicht stattfinden konnte. „Vielleicht gehört dann neben dem Königsberglauf und dem Treppenlauf auch der Beachpartylauf des SV Jettenbach dazu. Dies würde bestimmt noch mehr Läufer anlocken“, sagte der SV-Vorsitzende.

 

Quelle

Ausgabe Die Rheinpfalz Westricher Rundschau - Nr. 156 Datum Montag, den 9. Juli 2018 Seite 14


Anrufen

E-Mail

Anfahrt